Aktuelles

Movieturnier Zschepplin (Teil 2)

Zur Galerie ...
Zur Galerie ...

26.03.2023. Am Samstag, dem 11.03.2023, begann für unser Turnförderteam die Turniersaison. Für einige von uns war dieses Movieturnier das erste Turnier. Bereits 8:30 Uhr trafen wir uns mit top gestylten Frisuren in Zschepplin. In Teamkleidung umgezogen, wärmten wir uns auf. Um die Nervosität gering zu halten, begrenzten wir unter den vielen Augen das Einturnen am Movie auf Ausschnitte pro Kind.

 

Rein in die Anzügen starteten Antonia und Tamina mit ihrem Doppel im ersten Durchgang. Wie kleine Profis turnten sie souverän und fehlerfrei im zeitlichen Rahmen.

 

Direkt im nächsten Block ging unser Team an den Start. Der Jüngste des Teams war in der Pflicht sichtlich irritiert durch unser Einturnen und setzte bereits nach dem Grundsitz zum Scheibenwischer an. Er bemerkte den fehlerhaften Ablauf und korrigierte sich selbstständig. Das Team turnte insgesamt mit Spannung und Sauberkeit energisch durch und konnte so ausgleichen. In der Kür konnte Tamina ihren Fuß nicht wie gewohnt greifen und erkämpfte mit Fingerspitzen ihren Anzug. Meine Anspannung bekamen Lucy und Nilay mit einem zeitlich von mir vorverlegten Aufgang zu spüren. Trotz eines Platzproblems auf dem Movie glichen sie dies gekonnt aus. Insgesamt glänzte das Team mit ihrer beeindruckenden Choreografie.

 

Während danach die meisten eine Stärkung einnahmen, bereitete sich Aurelie auf ihren Einzelstart vor. Auch sie bewies sich routiniert und präsentierte ihr gewohntes Können. In allen drei Kategorien erzielte unsere Trainingsgruppe eine goldene Schleife. Wir sind sehr stolz.

 

Nach der Mittagspause fieberten wir mit unserem Team II (siehe Bericht vom 12.03.2023) mit und zuletzt durfte auch ich als Mama - Sarah - mit meinem Nilay unsere kostümierte Darbietung präsentieren. Die Aufgänge liefen etwas schwungvoller ab als geplant und so landete Nilay fast außen am Movie. War das Timing im Training stets zu langsam, trieb uns nun der Zeitgeist und wir büßten Zeitfehler ein. Dennoch belohnten uns die Kampfrichter mit einer silberfarbenen Schleife. Wir wissen jetzt, woran wir arbeiten können und freuen uns dies bereits nächsten Samstag umzusetzen. Darauf freuen wir uns sehr!


Reitlehrgang mit Christine und Thomas

Zur Galerie ...
Zur Galerie ...

17.03.2023. Am 11. und 12. März fand auf der Alm ein Reitlehrgang mit Christine und Thomas Dünisch statt. Die beiden engagieren sich seit vielen Jahren erfolgreich in Thüringen für die Pferdesportgemeinschaft Walthersleben e.V. Christine ist Voltigiertrainerin, ihr Mann Thomas ein erfolgreicher Spring- und Dressurreiter. Da beide ihre Voltigierpferde seit Jahren zusammen auch reiterlich ausbilden, konnten sich 13 unserer Reiterinnen an diesem Wochenende von den beiden viel Wissen und Erfahrung abholen.

 

Neben dem praktischen Teil der Skala zur Ausbildung des Pferdes und des korrekten Reitersitzes wurde am Samstag auch Reiter-Theorie vermittelt und durch ihre Beobachtungen haben sie viele hilfreiche Tipps geben können. Der Abend fand seinen Ausklang bei einem gemütlichen Abendessen in der Pizzeria.

 

Am Sonntag gab es für unsere Reiterinnen einen zweiten Praxisteil. Dressur- und Cavalettiarbeit stand an, um die richtige Gymnastik entsprechend der Pferdeanatomie zu vermitteln. Denn richtiges Reiten ist Tierschutz! Alles in allem war es ein sehr gelungener und erfolgreicher Reiterlehrgang mit sehr viel Spaß und mit viel Wissensvermittlung, welchen wir gern im Herbst wiederholen wollen. Unser Dank geht ans Organisationsteam, vor allem an Melanie und natürlich an die beiden Trainer Christine und Thomas.


Nachtrag: Lehrgang in Fredenbeck

Zur Galerie ...
Zur Galerie ...

13.03.2023. Am Samstag, dem 25. Februar, traten wir - Team III - gegen 17 Uhr unsere Reise ins niedersächsische Fredenbeck an. Die Hinfahrt war mit viel Musik und Gesangseinlagen von uns Turnern und Trainern sowie gemütlichen Kuscheleinlagen eine durchaus erlebnisreiche Reise. Wir kamen flüssig durch den Verkehr und waren planmäßig gegen 21 Uhr in unserer Unterkunft. Zum Abendessen gab es leckere Salate und kleine Snacks.

 

Am nächsten Tag ging es für uns früh raus! Nach dem Frühstück mussten wir uns alle schnell fertigmachen, denn der Lehrgang ging schon um 8:30 Uhr los. Nach unserem Eintreffen stand für uns als erstes Kürtraining mit Malte und Anetta an. Zunächst ging es für uns an den kleinen und den großen Movie. Am kleinen Movie legten wir mit Lea und Henry den Fokus auf den Vorwärtsschwung. Abgang und Rücklingsschwung war das Hauptkriterium bei Lotta und Hella am großen Movie.

 

Als schweißtreibenden Abschluss des Tages ging es für uns in die Turnhalle. In der ersten Viertelstunde haben wir uns erwärmt und dann ging es auch schon an die verschiedenen Stationen, bei denen unser Schwerpunkt auf Sprungkraft, Turnen, Koordination sowie Stabilisation und Landetechnik lag. Zu guter Letzt gab es noch eine tränenanregende Krafteinheit. Müde und zufrieden haben wir uns wieder auf den Heimweg gemacht. Wie zu erwarten, haben alle schlafen - außer die Trainer.


Movieturnier Zschepplin (Teil 1)

Zur Galerie ...
Zur Galerie ...

12.03.2023. Leider musste Team II kürzlich ihren Vierbeiner Wotan aus dem aktiven Voltigiersport verabschieden.

 

So entschlossen wir uns spontan beim Movie-Turnier des Team Pegasus e.V. an den Start zu gehen. Das neu zusammengestellte Team zeigte eine ordentliche Pflicht und eine anspruchsvolle Kür. Mit dieser gelungenen Vorstellung sicherte es sich den ersten Platz.

 

Die Überraschung des Tages wartete allerdings noch auf die Mädels: Ein neues Pferd ist in unseren Stall eingezogen. So fand der tolle Turniertag, der unser zweites Team näher zusammengebracht hat, einen krönenden Abschluss.


Julia ist als "Sportlerin des Jahres 2022" nominiert!

klick - weiter zur Abstimmung
klick - weiter zur Abstimmung

09.03.2023. Bitte stimmt für Julia ab! Sie hat es mehr als verdient, denn sie hat nicht nur den Vize-Weltmeistertitel und den Deutschen Meistertitel nach Hause geholt, sondern ist auch aus unserer Vereinsarbeit nicht mehr wegzudenken. Sicherlich würde es ihr einen gehörigen Motivationsschub für ihre anstehenden Staatsexamensprüfungen und natürlich für das Weltcupfinale in Omaha/USA geben.

  • Ihr könnt bis zum 9. April für sie abstimmen.
  • Pro Person ist nur eine Abstimmung möglich.
  • Unter allen Abstimmen werden tolle Preise verlost.
  • Der Bestätigungslink muss angeklickt werden, damit die Stimme gültig ist.

Und jetzt heißt es auf die Tasten - fertig - los!


Das viele Büffeln hat sich gelohnt

07.03.2023. Applaus für unsere erfolgreichen Abzeichen-Absolventen! Wir gratulieren:

  • Mila, Aurelie, Sophie, Lea-Marie, Emily, Tamara und Cornelius zum Pferdeführerschein
  • Mila, Nina, Anni, Nele und Lotta zum Voltigierabzeichen 4
  • Lena, Joelle und Pauline zum Voltigierabzeichen 3

Gestatten: DSP Giovanni

07.03.2023. Unser Giovanni wurde im Rahmen der Jubiläums-Galaveranstaltung "Schaufenster der Besten" in Neustadt-Dosse mit dem Ehrenpräfix Deutsches Sportpferd ausgestattet. Es kam zum großen Wiedersehen mit Hobby-Züchterin Roswitha Ebel. Ein passender Moment, um auf die bisherige Karriere von ihm zurückzublicken.

 

Giovanni zog 2010 zu uns auf die Schenkenberger Alm. Auf der Suche nach einer neuen vierbeinigen Unterstützung wurden wir beim befreundeten Voltigierverein in Krumke fündig.

 

Die Ausbildung unter dem Sattel fiel zu Anfang recht schwer. Regelmäßig setzte Giovanni seine Reiter in den Sand. Die Ausbildung zum Voltigierpferd absolvierte er hingegen als Musterschüler in rasantem Tempo. Katja war sehr zufrieden mit seiner Arbeitseinstellung und der beim Voltigieren so wichtigen gleichmäßigen Galoppade.

 

Bereits 2011 konnte er etwas Wettkampfluft schnuppern. Ab 2012 wurde er als Gruppenpferd für Team II eingesetzt. Die jungen Damen sollten in dieser Saison ebenso wie Giovanni erste größere Wettkampferfahrungen sammeln. Er trug sie zu ihrem ersten gemeinsamen Landesmeistertitel und damit geradewegs zur Nominierung für die Deutschen Jugendmeisterschaften in Verden. Jeder bemerkte: Giovanni ist ein ehrgeiziges Pferd. Egal, ob es um die tägliche Arbeit unter dem Sattel ging, das Voltigiertraining oder bei seinen immer wiederkehrenden Versuchen seine Box bei kurzer Unaufmerksamkeit des sich Kümmernden zu verlassen.

 

Im Mai 2013 konnte er das erste Mal international an den Start gehen. Von der Anlage in Stadl Paura/AUT ließ er sich nicht beeindrucken und verhalf zu einem phänomenalen siebten Rang. Die Saison verlief weiterhin auf internationaler Ebene erfolgreich: Platz 4 in Krumke und Platz 1 bei den offenen schwedischen Meisterschaften in Laholm waren das Resultat. Gekrönt wurde die Saison durch einen 12. Platz bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in München. In dieser Saison war Julia erstmalig mit Giovanni, damals noch im Gruppensport, unterwegs.

 

Nach sechs erfolgreichen Jahren im Teamsport, entschied der RVV, dass Giovanni ab jetzt nur noch als Einzelpferd unterwegs sein sollte. Er bereiste mit seinen Stallgefährten bis dahin Österreich, Italien, die Slowakei, Schweden und Dänemark und genoss weiterhin die Zuneigung seiner Voltigierer und Reiter.

 

Seit 2017 bestritt er einen entspannteren Trainings- und Turnieralltag mit Julia. Doch langweilig sollte es nach wie vor nicht werden. Sein frecher Geist blieb ihm erhalten – keine Gelegenheit verpasst er, beim Hufe auskratzen zu mindestens zu versuchen, in den Allerwertesten des Putzenden zu schnappen oder beim Ausritt seinen Reiter auf Sattelfestigkeit zu prüfen. In ihrem ersten gemeinsamen 3*CVI belegten sie auf Anhieb Platz 7. Die fantastische Saison rundete die Deutsche Meisterschaft in Verden ab. Platz 8 für Julia, Katja und Giovanni. Darüber hinaus lief er für den zu diesem Zeitpunkt amtierenden Europameister Erik Oese, da sein Pferd krankheitsbedingt ausfiel. Giovanni und Katja verhalfen Erik zum Deutschen Vizemeistertitel und krönten damit seine Karriere. Im Folgejahr belegten Sie gemeinsam Platz 14 und Platz 10 bei den Deutschen Meisterschaften. Kratzten damit direkt an den deutschen Spitzenathletinnen. 2021 war es sogar Platz 4 – die Spitze zum Greifen nah!

 

Den Erfolgsdruck konnte Giovanni nach wie vor gut verarbeiten, obwohl er von Zeit zu Zeit sein recht munteres Temperament zeigte. Inzwischen haben Longenführerin und Julia sich daran gewöhnt und lassen ihm gewisse Freiheiten. In aufregenden Situationen hat er gelernt, sich voll auf seine Vertrauensperson zu verlassen.

 

Die Saison 2022 nahm eine so positive Wendung, dass es für Julia nach wie vor wie ein Traum erscheint. Nach einer überraschenden Nominierung für das CHIO Aachen, einem noch überraschenden vierten Platz dort folgte die phänomenale Nominierung für die Weltmeisterschaft in Herning. Giovanni stellte auch in Herning ein weiteres Mal klar, dass Ablongieren und offizielle Trainings keineswegs so wichtig sind, wie die Wettkampfumläufe selbst. Warum sollte man sich da schon verausgaben? Doch er ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Fuchs und weiß sich in wichtigen Situationen zu benehmen. So auch bei allen Runden im Stadion in Herning, wo er, Katja und Julia über sich hinauswuchsen und ihr erstes Championat nicht nur mit dem Silberrang abschlossen, sondern auch als beste deutsche Starter in der Damenkonkurrenz nach Hause fuhren. Mit dem Deutschen Meistertitel in der Niedersachsenhalle in Verden, bei denen Giovanni mittlerweile natürlich ganz entspannt seine Runden drehte, konnten sie ihre Saison mit dem Deutschen Meistertitel vergolden. Er ist nicht nur deswegen, das ganz besondere Herzenspferd.


Wintertrainingslager

Zur Galerie ...
Zur Galerie ...

03.03.2023. Wir starten nun auch in die letzte Phase der Saisonvorbereitung. Die Wintermonate sind wie im Flug vergangen.

 

In den ersten Tagen lag unser besonderes Augenmerk auf Kraft, Turneinheiten und Fußstabi. Donnerstag stand dann Einzel- und Doppeltraining an. Langsam aber sicher tasten wir uns an ganze Kürdurchgänge heran. Das klappt Mal mehr, Mal weniger gut. Aber es wird! Freitag war Erik bei uns zu Gast. Der Kür von Team I sowie unserem Doppel Lisa und Timea verlieh er eine tolle Choreo. Außerdem ist Erik sehr penibel, was das Turnen von Position zu Position betrifft und hat uns hier auf jeden Fall dazu gebracht mehr Aufmerksamkeit auf solche Dinge zu legen. Für Julia sowie Hannah und Sarah hatte er neben Ideen für die Choreo noch einige Ideen für kreativere Übungsvarianten.

 

Für Team I und Julia ging es am Nachmittg nach Köln. Nach einer spielerischen Erwärmung und einer Turneinheit haben wir Kür am Rundlaufmovie und Pflicht am normalen Movie trainiert. Der Tag wurde mit einem Teamduell (Gewinner und Verlierer sind zu erkennen) und gemeinsamen Pizzaessen beendet. Mit Torben haben wir am Sonntag noch eine Technikeinheit für Vorwärts- und Rückwärtsschwünge gemacht, bevor es dann wieder nach Hause ging.


Julia geht auf große Reise

Quelle: https://leben-usa.de/bundesstaaten-der-vereinigten-staaten/ (Montage: L.H.)
Quelle: https://leben-usa.de/bundesstaaten-der-vereinigten-staaten/ (Montage: L.H.)

21.02.2023. Julia konnte sich aufgrund ihrer gesammelten Weltcup-Punkte für das Weltcupfinale in Omaha qualifizieren.

 

Um das geografisch einmal zu beschreiben: Omaha liegt in Nebraska, ziemlich zentral in den USA. Sie muss sich also mindestens 14 Stunden in den Flieger setzen, um dort an den Start gehen zu können - das toppt sicherlich alle Turnieranreisen bis dahin.

 

Sie wird allerdings nicht auf Giovanni an den Start gehen, sondern auf Sir Laulau, auf dem sie bereits seit einigen Wochen regelmäßig trainiert.



Wir melden uns nun auch das erste Mal im Jahr 2023!

Zur Galerie ...
Zur Galerie ...

29.01.2023. Bei uns war es keineswegs ruhig: deswegen hier einer kleiner Recap:

  1. Julia belegt beim Weltcup in Leipzig Platz 5.
  2. Ihre Vorbereitung fiel leider minimal aus, da sie sich seit Neujahr mit einem Infekt rumärgerte.
  3. Bei uns waren viele sächsische Voltigiertrainerinnen fleißig und haben sich zum Thema "Grundlagentraining für junge Voltigierer" fortgebildet.
  4. Team I und unser Doppel Hannah und Sarah wurde in Rahmen dieser Veranstaltung erneut in den Landeskader berufen.
  5. Schon Anfang Januar waren Team II, Team III und unsere Einzel- bzw. Doppelvoltis in der Moviehalle fleißig.