18.08.2025. Vier Jahre. Vier Meisterschaften. Und eine Entwicklung, die uns stolz macht:
Mit Stolz und Dankbarkeit blicken wir zurück auf ein intensives, spannungsgeladenes und überaus erfolgreiches Wettkampf-Wochenende bei den Deutschen Jugendmeisterschaften 2025 in München/Riem – ausgetragen auf der traditionsreichen Olympia-Reitanlage. Es war das Finale einer Saison voller Leidenschaft, Teamgeist und sportlicher Höchstleistungen.
Unsere Teamkollegin Amari wird in München zum zweiten Mal Deutsche Meisterin bei den Junior-Damen.
Team II, mit einem Altersdurchschnitt von nur 11 Jahren, wurde nach gerade einmal zwei Wochen Training auf unserem Kämpferherz Sandox als jüngstes Neustarter-Team vom Voltigierzirkel ausgezeichnet – ein Zeichen dafür, dass Träume keine Altersgrenze kennen.
Fotos: Pascal Duran (2) und Katja Künne (1)
10.08.2025. Es ist einfach unglaublich!
Wir platzen vor Stolz und sind unendlich dankbar!
07.07.2025. Am 21. Juni war unser Team III in Neustadt/Dosse bei den Landesmeisterschaften Berlin-Brandenburg am Start – der letzte große Auftritt vor der Sommerpause und die perfekte Gelegenheit, noch einmal alles zu zeigen.
In der Pflicht präsentierten sie sich solide und konzentriert, auch wenn klar war: Da geht noch mehr. Nicht alle konnten ihre Trainingsleistung vollständig abrufen – sei es wegen der Nervosität, dem Moment oder einfach dem Tag.
Dann kam die Kür – und da war sie plötzlich: die Energie, die Ausdrucksstärke, der Teamgeist. Was an Präzision in der Pflicht gefehlt hatte, wurde hier durch Präsenz und Leidenschaft mehr als wettgemacht.
Am Ende eines sehr langen und heißen Tages bei sommerlichen Temperaturen belegte das Team in einem gut besetzten Starterfeld den 4. Platz. Mit dieser Performance verabschiedete sich das Team in die Sommerpause – nicht mit Perfektion, aber mit Charakter. Und das ist manchmal sogar mehr wert. Jetzt heißt es: Sommersonne genießen, auftanken – und dann mit neuer Motivation zurück ins Training.
Am 21. Juni ging es auch für uns – Team IV – zum Turnier nach Neustadt/Dosse. Da unsere Prüfung erst am Sonntag stattfand, nutzten wir die Gelegenheit für ein kleines Training auf der Anlage und konnten uns so schon mit der Umgebung vertraut machen.
Am Sonntagmorgen klingelte der Wecker früh – wir waren die erste Gruppe des Tages. Die Aufregung war groß, denn für uns war es der erste Start als Galopp-Schritt-Gruppe. In der Pflicht unterliefen uns leider einige Fehler, doch mit unserer ausdrucksstarken Kür konnten wir vieles wieder wettmachen. Am Ende belegten wir den 5. Platz – ein Ergebnis, auf das wir stolz sein können. Jetzt freuen wir uns schon auf das nächste Turnier, um weiter an uns zu wachsen.
25.06.2025. Ende Dezember 2024 mussten wir unseren geliebten Sandox in einem besorgniserregenden Zustand lahm von der Koppel holen. Die Ursache war zunächst unklar, und es folgten bange Tage voller Ungewissheit. Schließlich wurde festgestellt, dass Sandox mehrere Radiusfissuren erlitten hatte – ein schwerwiegender Befund, der intensive medizinische Betreuung erforderte. Rund zweieinhalb Monate verbrachte Sandox in der Obhut der Tierärztlichen Klinik der Universitätsklinik Leipzig, wo er professionell betreut und medizinisch versorgt wurde.
Am 2. April 2025 war es endlich so weit: Sandox durfte zurück in seinen Stall. Ein Moment, der uns allen Tränen in die Augen trieb – vor Glück, vor Erleichterung und vor Dankbarkeit.
Wir möchten dem gesamten Team der Uniklinik Leipzig von Herzen danken. Für ihre Expertise, ihre Geduld und ihre Fürsorge. Sie haben nicht nur medizinisch geholfen, sondern auch Hoffnung geschenkt. Ebenso danken wir allen Menschen, die an Sandox geglaubt haben. Die gespendet, unterstützt und mit uns gehofft haben. Ihr habt dazu beigetragen, dass Sandox heute wieder bei uns ist.
Seit seiner Rückkehr gehen wir behutsam Schritt für Schritt. Das Voltigiertraining haben wir vorsichtig wieder aufgenommen, und Sandox zeigt sich motiviert, neugierig und voller Lebensfreude. Er ist nicht nur ein Pferd – er ist ein Kämpfer!
------------------------------------
Wir brauchen Eure Hilfe!
So groß unsere Freude über Sandox’ Genesung ist, so groß ist auch die finanzielle Last, die uns nun begleitet: Die Klinikkosten belaufen sich auf über 10.000 Euro. Wir haben uns ganz bewusst für die bestmögliche Behandlung entschieden – für Sandox, für seine Zukunft, für sein Leben. Doch diese Entscheidung bringt uns an unsere finanziellen Grenzen. Um diese enorme Summe zu stemmen, hat Nancy eine Spendenaktion auf GoFundMe gestartet:
Klinikkosten für unser Pferd – Bitte unterstütze uns!
Jede Spende – wirklich jede – hilft.
Ob 5 Euro oder 50 – jeder Beitrag bringt uns einen Schritt näher an das Ziel, diese Last zu bewältigen. Wenn Du nicht spenden kannst, hilft es uns auch sehr, wenn Du den Link zur Aktion teilst.
Wir sind von Herzen dankbar für jede Unterstützung.
19.06.2025. Ein spannendes und ereignisreiches Wochenende liegt hinter uns! Wir waren endlich wieder beim CVI Krumke dabei und durften fantastische Leistungen unserer Voltigiererinnen und Voltigierer bewundern. Es war uns eine große Freude, wieder in Krumke an den Start zu gehen!
Charlotte im Senior 1*
Lotti nutzte die willkommene Gelegenheit eines lang ersehnten internationalen Starts quasi "um die Ecke". Nach Pflicht und Kür kämpfte sie sich tapfer durch das starke Teilnehmerfeld im Senior 1* Einzel und sicherte sich einen 10. Platz.
Team III im Senior 2*
Team III ließ sich die Chance auf einen internationalen Start ebenfalls nicht entgehen. Ein riesengroßer Dank geht an dieser Stelle an unsere zahlreichen Unterstützer und Spender, ohne die dieser Start nicht möglich gewesen wäre! Bereits bei der Verfassungsprüfung hatte Loki mit den ungewohnten Bedingungen zu kämpfen, was ihn sichtlich nervös machte. Die Pflicht war daher von hoher Geschwindigkeit geprägt, was leider dazu führte, dass sowohl Voltigierer als auch Pferd unter ihren Bestleistungen blieben. Endergebnis war Platz 3. Mit viel Mut und Zusammenhalt zeigte die Mannschaft in der ersten Kür eine verhältnismäßig gute Leistung, trotz Lokis Tempo. In der letzten Kür schlichen sich leider drei grobe Patzer ein, die das Team letztendlich auf den 3. Rang platzierte.
Team I und Jenni im Junior 2*
Für unsere Championatsteilnehmer lag das CVI Krumke in ihrer Trainingsperiodisierung eher ungünstig, da sie direkt aus einer intensiven Aufbauphase kamen und dementsprechend erschöpft waren. Dennoch war der Wunsch groß, endlich wieder in Krumke an den Start zu gehen. Team I ging in einer leicht veränderten Besetzung an den Start, verstärkt durch unsere beiden Jüngsten, Emilia und Tamina, dafür ohne Anni. Das Team zeigte eine beeindruckende Leistung und sicherte sich den 2. Platz in der Pflicht sowie in der zweiten Kür. Besonders hervorzuheben ist der überragende Sieg in der ersten Kür! Eine starke Vorstellung, trotz hoher Belastung! Jenni hatte in Krumke gleich doppelt Pech: Nicht nur musste sie zweimal an einem Tag im Einzel starten, sondern durfte auch noch früh um 8 Uhr das CVI eröffnen. Nach Pflicht und Kür landete sie insgesamt auf einem guten 3. Platz, knapp hinter ihrer Teamkollegin Amari.
Lisa im Young Vaulters 2*
Lisa präsentierte sich in allen drei Runden solide, zeigte aber, dass noch Luft nach oben ist. Trotzdem konnte sie das CVI bei den Young Vaulters souverän für sich entscheiden und holte sich den Sieg!
Aurelie im Children 2*
Aurelie zeigte ebenfalls eine starke Performance, belegte den 2. Platz in der Pflicht und den 3. Platz in der Kür. Damit stand sie, genau wie Jenni, auf dem 3. Podestplatz. Bemerkenswert ist, dass alle drei Medaillengewinnerinnen in dieser Kategorie mit einer Wertung von 6.9 abschlossen – ein Zeichen für die hohe Leistungsdichte an der Spitze!
Wir sind unglaublich stolz auf die gezeigten Leistungen und den großartigen Teamgeist, der uns durch das Wochenende getragen hat. Krumke war wieder ein Highlight und für uns der offizielle Sommerbeginn.
19.06.2025. Wie schon im vergangenen Jahr zog es uns auch dieses Mal wieder nach Luckowehna, wo wir Duke vorgestellt haben. Das Turnierwochenende war geprägt von Teamgeist, Einsatzfreude und einigen tollen Momenten.
Am Samstag konnte sich Emmy in der Dressurprüfung der Klasse A* mit einer starken Wertnote von 7,8 an die Spitze des Starterfeldes setzen – eine tolle Leistung, auf die wir sehr stolz sind!
Der Sonntag zeigte uns dann einmal mehr, wie eng es im Sport zugeht. Der Wille war da, das Engagement riesig, doch für eine Platzierung hat es dieses Mal leider nicht gereicht. Aber: Alle Teilnehmer geben ihr Bestes und bringen viel Können mit in den Wettkampf – da ist es ganz normal, dass es nicht immer für vorne reicht. Wir nehmen die Erfahrungen mit, bleiben motiviert und freuen uns schon auf das nächste Turnier. Denn eins ist sicher: Wir bleiben dran!
Ein riesengroßes Dankeschön an unseren Trainer Denis! Sein Engagement und seine Bereitschaft, sein Wissen an Emmy weiterzugeben und sie persönlich während ihrer Ausbildung zu betreuen, sind unbezahlbar. Danke, dass Du mit so viel Herz und Kompetenz dabei bist!
05.06.2025. Wir fahren jedes Mal gerne nach Prussendorf: kürzester Anreiseweg des Jahres (ja, manche Voltis von uns fahren kürzer nach Prussendorf als nach Schenkenberg), liebevolle Organisation und mega Bedingungen.
Dazu hat es sich auch noch in Bezug auf die Platzierungen für uns sehr gelohnt:
Samstag | Sonntag |
|
|
Jetzt heißt es nochmal eine Woche fleißig trainieren, denn dann geht es für uns alle nach Krumke. Endlich wieder ein CVI in Deutschland - wir freuen uns!
19.05.2025. Wir freuen uns riesig, bekannt geben zu dürfen:
Unser Juniorteam, Jenni und Amari bei den Junioren sowie Lisa im U21-Bereich wurden für die WELTMEISTERSCHAFTEN in Stadl Paura (AUT) nominiert!
Es fühlt sich noch ganz unwirklich an – aber wir sind dabei und können unser Glück kaum fassen!
19.05.2025. Was für ein Wochenende! Mit großer Spannung reisten unsere Voltigiererinnen zum „Preis der Besten“ – dem wichtigsten Wettkampf für Voltigierer bis 21 Jahre in Deutschland. Hier werden die Weichen für die internationale Saison gestellt: Nur wer sich hier behauptet, kann auf die Nominierung zur Weltmeisterschaft und in den Bundeskader hoffen. Umso stolzer sind wir, dass Athletinnen aus unserem Verein die strenge Qualifikation geschafft haben!
Unser Juniorteam präsentierte sich mit Samba unter der Longe von Peter in absoluter Topform. Schon mit der Pflicht am Freitag setzte das Team ein starkes Zeichen: Mit 6,798 Punkten übernahmen sie die Führung. Die Kür am Samstag sorgte für Gänsehautmomente – Ausdruck, Synchronität und Turnkunst wurden mit 8,120 Punkten belohnt. Auch im finalen Durchgang behielt das Team die Nerven. Samba zeigte sich erneut souverän, und die ruhige wie emotionale Kür sicherte mit 7,691 Punkten den Gesamtsieg. Was für ein Erfolg – der Lohn für einen disziplinierten und intensiven Winter voller Training.
Ebenfalls auf höchstem Niveau unterwegs war Jenni, die sich im Junior Einzelvoltigieren mit Samor und Longenführerin Katja der starken Konkurrenz stellte. Bereits in der Pflicht überzeugte sie mit 7,800 Punkten, in der ersten Kür dann ein weiteres Highlight: Ausdrucksstark, sicher, mitreißend – das wurde mit 7,950 Punkten belohnt. In der Finalkür am Sonntag steigerte sich Jenni noch einmal und zeigte mit ihrer Cowboy-Kür die beste Kürwertung ihrer Kategorie – 8,268 Punkte bedeuteten am Ende den Gesamtsieg! Eine unglaubliche Leistung in einem Feld hochkarätiger Voltigiererinnen.
Unsere jüngste Starterin, Aurelie, startete im Wettbewerb „Preis der Zukunft“ für die Altersklasse bis 14 Jahre – ebenfalls mit Samor und Longenführerin Katja. Nach einer soliden Pflicht lag sie zunächst auf Platz 7. Doch Aurelie ließ sich davon nicht entmutigen: Ihre Kür zum Thema Marie Curie am Sonntag war ein echtes Highlight und wurde sogar als beste Kür ihrer Altersklasse ausgezeichnet! Am Ende kletterte sie verdient auf den Bronzerang – mit nur 12 Jahren ein fantastischer Erfolg!
Auch Lisa trat im Einzel an – diesmal in der Altersklasse U21 mit ihrem Pferd Cascais, der wie immer von Katja longiert wurde. Nach einer verletzungsbedingt eingeschränkten Vorbereitung zeigte sie in der Pflicht mit 7,521 Punkten eine gute Leistung. Ihre Technik-Kür zu ihrem Lieblingsthema Taylor Swift brachte sie mit 7,788 Punkten auf Rang zwei. In der finalen Kür zeigte Lisa noch einmal ihr ganzes Können – und gewann diese Runde mit 8,070 Punkten. Eine kleine Enttäuschung blieb: Aufgrund einer Notenkorrektur rutschte Lisa in der Endwertung auf Platz drei. Doch die Freude über ihre starke Kür und die Gesamtleistung überwiegt!
Die Heimfahrt war von gespannter Erwartung geprägt – jede Sekunde konnte der erlösende Anruf des Bundestrainers kommen. Und dann, endlich, gegen 21 Uhr: Das Telefon klingelte. Ein kurzer Moment des Schweigens – dann brach grenzenloser Jubel aus! Jenni, Lisa und unser Juniorteam wurden tatsächlich für das Team Deutschland nominiert. Ein unvergesslicher Augenblick!
Amari, die im Einzel für Mecklenburg-Vorpommern startete und in den ersten beiden Durchgängen souverän die Konkurrenz anführte, hatte in der Finalkür leider Pech: Ihr Pferd reagierte auf äußere Einflüsse, was sie mehrere Plätze zurückwarf. Umso größer war die Freude, als auch sie den ersehnten Anruf erhielt – Amari wurde für das Junioreinzel nominiert und ist zusätzlich Teil des Teams.
04.05.2025. Was für ein Wochenende! Unsere Vorbereitungen für das Schenkenberger Turnier liefen wie am Schnürchen. Dank des unermüdlichen Einsatzes unserer fleißigen Helferlein erstrahlte der Platz in Turnierglanz, und beim Endspurt am Freitag belohnte uns sogar die Sonne mit ihrem schönsten Lächeln und sommerlichen Temperaturen. Mit vier (!) hochkarätigen Richtern der Deutschen Meisterschaften und der Premiere unserer Live-Ergebnisse waren die Vorzeichen für ein sportliches Highlight gesetzt.
Doch dann kam der Samstag – und mit ihm Petrus, der scheinbar beschloss, unsere gute Laune mit einer ordentlichen Dusche zu testen. Erstmals seit 2013 gab es Regen zum Schenkenberger Turnier. Die Erklärung liegt nahe: in Petrus seinem Veranstaltungskalender steht dick und fett: "kein Regen am letzten Samstag im April" – doch durch unsere ferienbedingte Verschiebung auf den 3. Mai kam es hier anscheinend zu einem Missverständnis mit dem Wettergott. Aber immerhin hatten wir zu unserem Arbeitseinsatz perfektes Wetter. Ab Mittag öffnete der Himmel seine Schleusen und verwandelte den Platz in eine – sagen wir mal – "feuchtfröhliche" Angelegenheit. Ein riesengroßes Dankeschön an jeden Einzelnen, der sich davon nicht beirren ließ und bis zum Schluss mit vollem Einsatz und teils patschnassen Füßen für ein reibungsloses Turnier sorgte! Ihr seid die Besten!
Ein kleiner Wermutstropfen in unserer ansonsten so positiven Bilanz ist die überschaubare Teilnehmerzahl, die uns mit Blick auf die Zukunft unseres Sports etwas nachdenklich stimmt.
G-Gruppen
In den G-Gruppen ging es denkbar eng zu. Team IV mit Grunow sicherte sich haarscharf den zweiten Platz, dicht gefolgt von den Smarties mit Loki auf Platz 3 – die beiden trennte wirklich nur ein Wimpernschlag! Team V mit Hardy zeigte ebenfalls eine solide Leistung und landete auf Platz 5. Unsere heimlichen Stars waren aber definitiv die Minions! Mit einer Wertnote von 4,962 erturnten sie sich einen Platz in unseren Herzen.
L-Gruppen
Team II präsentierte in der Pflicht eine Vorstellung, die zeigte, wie fleißig im Winter trainiert wurde – der Sieg war der verdiente Lohn! Eine ganz besondere Entwicklung zeigte Oskar, dessen beeindruckende Steigerung der tollen Trainingsarbeit von Emma, Menta und vor allem Livia zu verdanken ist. In der Kür hatten sie dann leider etwas Pech und mussten einen unglücklichen Sturz hinnehmen, was sie um den Sieg bei der Landesbestenermittlung brachte. Trotzdem: Kopf hoch - Platz 2 ist eine fantastische Leistung!
Nachwuchseinzel
Das Nachwuchseinzel entwickelte sich zu einem spannenden vereinsinternen Duell. Emilia verzauberte das Publikum mit ihrer sauberen Yakari-Interpretation und sicherte sich souverän den ersten Platz. Tamina zeigte ebenfalls eine starke Leistung und folgte ihr auf Platz 2. Emelie sicherte sich mit ihrer coolen Taylor-Swift-Choreo den dritten Platz, dicht gefolgt von Nora auf Platz 4.
Junioren
Unsere Junioren zeigten ebenfalls, was in ihnen steckt: Ein besonderes Highlight war das Mix-Team aus Team I und Team II. Diese Konstellation ermöglichte unserem Neuling Duke einen tollen Einstieg ins Voltigierwettkampfgeschehen – und gleich mit einem zweiten Platz! Trotz des ins Wasser gefallenen Ablongierens lief die Kür auf Samba wie am Schnürchen und wurde mit deutlichem Abstand zum ersten Platz belohnt. Umso bemerkenswerter, da Anni derzeit mit einer Fingerverletzung pausieren muss und die beiden Kleinen Emilia und Tamina zum Einsatz kamen!
M-Gruppen
Auch Team III zeigte beeindruckenden Kampfgeist in seiner ersten richtigen Saison in der Leistungsklasse M. Nina und Charleen konnten nicht mitstarten, weswegen Leonel dankenswerterweise spontan einsprang. Die Pflicht ließ bei Pferd und Turner noch Luft nach oben. Auch in der Kür waren die Vorbereitungen durch den Starkregen alles andere als optimal. Dennoch zeigten sie eine beeindruckende erste Kür und konnten hier den Sieg erringen.
Im Einzel gab es ebenfalls Grund zum Jubeln:
Im Rahmen des Turniers fanden auch die Sparkassen Kreis-Kinder- und Jugendspiele Nordsachsen statt. Dabei sicherte sich Team IV die Goldmedaille, während die Smarties mit Silber ausgezeichnet wurden. Auch in den Einzelwertungen des Nachwuchses gab es Grund zur Freude: Emilia erkämpfte sich den ersten Platz, Tamina wurde Zweite und Emelie erhielt die Bronzemedaille.
Auch wenn Petrus uns einen kleinen Streich gespielt hat, blicken wir mit noch mehr Stolz auf ein so erfolgreiches Turnier zurück, das einmal mehr den tollen Zusammenhalt und die beeindruckende Leistungsbereitschaft in unserem Verein gezeigt hat. Wir freuen uns schon auf die nächsten sportlichen Herausforderungen mit euch!
02.05.2025. Beim Turnier am 1. Mai in Greppin konnten Emmy und Duke einen wichtigen Entwicklungsschritt machen. Besonders erfreulich: Sie blieben während der gesamten Prüfung souverän im Viereck – ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zu mehr Routine und Vertrauen. Trotz dieser Fortschritte braucht Duke weiterhin mehr Sicherheit, um Emmy eine stabile Basis zu geben. Ziel ist es, dass sie die Zügel immer mehr loslassen kann und Duke seine Stärken ausspielen lässt.
Duke ist ein extrem sensibles Pferd, das Emmys Emotionen intensiv aufnimmt und widerspiegelt. Das verlangt viel Feingefühl – eine Herausforderung für die erst 14-jährige Reiterin. Umso erfreulicher, dass ihr Potenzial gesehen und gefördert wird: Die Richter lobten Duke als "Pferd mit hoher Begabung", und auch Emmy wächst mit jeder Prüfung über sich hinaus.
Das Turnier selbst war hervorragend organisiert – mit viel Liebe zum Detail und starker Konkurrenz. Emmy belegte Platz 22 von 29 – für sie kein Rückschlag, sondern ein wertvoller Schritt in ihrer Entwicklung. Jede Prüfung bringt neue Erkenntnisse und stärkt das Miteinander der beiden.
27.04.2025. Bei strahlendem Sonnenschein waren gestern viele fleißige Helferinnen und Helfer auf unserer Anlage im Einsatz! Gemeinsam haben wir die Koppeln erneuert, die Grünanlagen gepflegt und wichtige Vorbereitungen für unser Heimturnier getroffen. Auch Pinsel und Farbe kamen zum Einsatz – es wurde mit viel Engagement gestrichen, damit unsere Anlage in neuem Glanz erstrahlt.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit angepackt haben – euer Einsatz war einfach großartig!
24.04.2025. Mit Sack und Pack, vier Pferden, einem motivierten Juniorteam und fünf Einzelvoltigierern machte sich das Schenkenberger Team am Dienstag auf den Weg nach Italien – genauer gesagt zum CVI in Villasanta/Monza. Nach einer langen, 13-stündigen Fahrt erreichten wir am Mittwochvormittag gegen 10 Uhr endlich unser Ziel. Die Wetterprognosen für das Wochenende waren wenig vielversprechend: Regen, Regen und noch mehr Regen. Also packten wir sämtliche Regensachen ein, die wir finden konnten – zurecht, denn schon bei der Ankunft begrüßte uns ein grauer Himmel mit dem angekündigten Schmuddelwetter.
Am Donnerstag ging es mit der Verfassungsprüfung los – alle Pferde bestanden diese problemlos. Besonders aufregend war dieser Tag für Aurelie, die in der Kategorie Children 1* ihren allerersten internationalen Start hatte. Mit einer konzentrierten und soliden Pflichtleistung setzte sie sich direkt an die Spitze. Ihre Kür war spürbar von Aufregung geprägt, doch sie meisterte sie stark und mit Ausdruck. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: Platz 2 – und damit direkt die Qualifikation für die 2*-Kategorie!
Der Freitag begann mit der Pflicht unseres Juniorteams. Zwar zeigte sich unser Pferd etwas nervös, dennoch war die Wertungsrunde insgesamt gelungen – Platz 3. Danach folgten die Einzelstarts von Jenni und Aurelie, die beide starke Pflichtprogramme zeigten: Jenni erreichte Platz 2, Aurelie sicherte sich erneut Platz 1. Für Amari stand der Start mit Ersatzpferd Dr. Grunow an. Grunow war etwas schneller als gewohnt unterwegs und machte es Amari nicht leicht. Trotz der Herausforderung meisterte sie ihre Pflichtrunde souverän. Bei den Young Vaulters ging es spannend weiter: Lisa zeigte eine ausbaufähige Pflicht, profitierte aber von der hervorragenden Pferdenote von 8,1 durch Casi und landete auf Platz 2. Leonel brillierte mit einer starken Pflicht und setzte sich auf Platz 1. Ronja startete in der 3*-Senior-Kategorie, ebenfalls auf Ersatzpferd Cascais. Ihre beeindruckende Pflicht wurde mit einer Note von 8,0 und dem 3. Platz belohnt.
Am Samstag stand das Technikprogramm der U21 auf dem Programm. Für Leonel war es der erste Technikstart auf internationalem Parkett – und was für einer! Er überzeugte mit einem sauberen, kraftvollen und beeindruckenden Programm und gewann die Runde. Auch Lisa ließ sich von der Aufregung nicht beirren und zeigte eine tolle Leistung – ebenfalls Platz 1. Jenni präsentierte eine wunderschöne Kür, musste jedoch am Ende einen Punktabzug hinnehmen, da es klingelte – sie rutschte dadurch ein paar Plätze zurück. Aurelie beeindruckte erneut mit einer technisch starken und ausdrucksstarken Kür und verteidigte ihre Führung. Amari hatte auch in der Kür mit Herausforderungen zu kämpfen und konnte ihr volles Potenzial nicht zeigen. Ronjas Technikprogramm war etwas wackelig, doch sie meisterte es angesichts der begrenzten Trainingszeit mit Cascais solide. Unser Juniorteam zeigte eine künstlerisch starke Kür – mit Luft nach oben für das Finale.
Der Finaltag begann emotional: Aurelie eröffnete das Kürfinale als erste Schenkenbergerin und setzte mit einer starken, berührenden Kür direkt die Messlatte nach oben. Der Lohn: Platz 1 bei ihrem allerersten internationalen Turnier! Amari konnte sich in ihrer zweiten Kür deutlich steigern und erhielt eine tolle 8,0 – ein versöhnlicher Abschluss nach einem schwierigen Wochenende. Jenni zeigte eine starke letzte Runde und beendete den Wettkampf auf einem respektablen 4. Platz. Lisa präsentierte eine Kür, die nicht ganz nach Plan lief – doch mit viel Gefühl und Improvisation erzielte sie ihre persönliche Bestnote von 8,5 und erturnte sich einen sensationellen 2. Platz von insgesamt 19 Starterinnen. Leonel legte in der finalen Kür nochmal nach – voller Ausdruck und Emotionen brachte er Gänsehaut auf die Tribüne und sicherte sich erneut Platz 1. Auch Ronja übertraf sich selbst – ihre ausdrucksstarke Kür wurde mit einer traumhaften 8,7 belohnt und reichte für einen großartigen 3. Platz. Den krönenden Abschluss bildete unser Juniorteam, das eine nahezu perfekte Kür auf das Parkett zauberte – mit dieser starken Leistung gewannen sie ihr erstes CVI und machten den Abschluss rundum gelungen.
Trotz düsterer Wetterprognosen zeigte sich das Wetter im Laufe des Wochenendes von seiner besseren Seite – genau wie unser gesamtes Team. Zurück bleiben unzählige Erinnerungen, großartige Leistungen, wertvolle Erfahrungen, Gänsehautmomente – und ein Teamspirit, der über sich hinausgewachsen ist.
03.04.2025. Am vergangenen Sonntag bewiesen Emily und Duke erneut ihr Können beim Turnier in Zeitz-Bergisdorf.
Trotz eines schnellen Ablaufs und Zeitdrucks auf dem Abreiteplatz, der die Vorbereitung erschwerte, zeigten die beiden eine konzentrierte und souveräne Vorstellung in der A-Dressur. Da Duke eine gute Vorbereitung benötigt, um sein volles Potenzial entfalten zu können, waren die Bedingungen nicht ideal. Dennoch gelang es Emily, ihn optimal auf die Prüfung einzustellen. In einem stark besetzten Teilnehmerfeld von 18 Reiterinnen und Reitern sicherte sich das Paar einen hervorragenden 5. Platz – eine tolle Leistung unter diesen Umständen!
03.04.2025. Beim zweiten Movie-Turnier am vergangenen Samstag zeigten Team IV, die Smarties und Anastasia großartige Leistungen.
Früh am Morgen starteten die Smarties und Team IV motiviert in ihre Prüfungen. Unsere Smarties überzeugten mit einer nahezu fehlerfreien Vorstellung, was sich in ihren strahlenden Gesichtern widerspiegelte. Auch Team IV konnte sich im Vergleich zum letzten Turnier in Zschepplin steigern und über sich hinauswachsen. In der Siegerehrung wurde ihr Einsatz belohnt: Die Smarties erreichten den 8. Platz, während Team IV sich über Rang 6 freuen durfte.
Auch Anastasia zeigte eine starke Leistung. Im 18-köpfigen Starterfeld der F-Voltigiererinnen und Voltigierer erkämpfte sie sich einen tollen 7. Platz.
18.03.2025. Lisa und Team I haben bei der Regionalsichtung Nord in Vechta wertvolle Erfahrungen für die laufende Saison gesammelt.
Lisa nutzte die Gelegenheit, ihre neuen Programme in einem entspannten Rahmen ohne großen Erwartungsdruck zu präsentieren, da sie bereits für den Preis der Besten gesetzt ist. Dies erlaubte ihr, wichtige Rückmeldungen einzuholen und sich weiter zu verbessern.
Für Team I verlief die Pflicht beim ersten gemeinsamen Umlauf hervorragend und zeigte das große Potenzial der Mannschaft. In der Kür gibt es noch Optimierungsbedarf, doch die Motivation ist hoch, weiter an den Feinheiten zu arbeiten.
Auch wenn es diesmal nicht für eine Nominierung zum Preis der Besten gereicht hat, bleibt der Fokus klar: Das Team wird intensiv weitertrainieren, um im April beim CVI in Italien mit voller Stärke durchzustarten!
03.03.2025. Mit viel Energie und Teamspirit sind wir am Samstag in den Monat gestartet – und was für ein Tag das war! Ein Tag, den wir so schnell nicht vergessen werden. Von tollen sportlichen Leistungen bis hin zu magischen Momenten im Stall war alles dabei, was unser Team Schenkenberg so besonders macht.
Früh am Morgen startete Team I den Tag mit einer Generalprobenrunde Pflicht für die Regionalsichtung in Vechta in zwei Wochen.
Währenddessen glänzten unsere Smarties beim Movieturnier in Zschepplin und sicherten sich den Sieg in ihrer Kategorie. Team IV startete zum ersten Mal in der höheren Leistungsklasse und erkämpfte sich einen starken 3. Platz.
Anastasia aus Team IV gewann die Einzelprüfung im Stand – und das mit einer Kür, die sie komplett selbst entworfen und erarbeitet hatte. Ihr Mut und ihre Kreativität wurden zu Recht mit dem Sieg belohnt. Unsere beiden kleinen Best Buddies aus Team I, Emilia und Tamina, sorgten ebenfalls für strahlende Gesichter. Im Einzel/Galopp gewann Tamina Abteilung 1, während Emilia Abteilung 2 für sich entscheiden konnte. Im Doppel setzten die beiden noch einen drauf und sicherten sich zur Musik von Barbie den Sieg. Es war schön zu sehen, wie viel Freude die beiden beim Turnen hatten und wie stark sie sich gegenseitig unterstützten. Auch aus Team III wagten sich Charleen und Mira sowie Emelie und Nora an das Doppelvoltigieren im Galopp. Charleen und Mira, die ihre Kür mit viel Liebe und Kreativität selbst gestaltet hatten, erreichten einen tollen 3. Platz, während Emelie und Nora den 5. Platz belegten. Emelie und Nora brachten mit ihrer Taylor Swift-Kür gute Laune in die Halle.
Außerdem stellten wir spontan noch ein L-Team aus unseren Doppelpaaren zusammen – und auch dieses Team konnte den Sieg nach Hause bringen. Damit war klar: Unser Verein wurde als erfolgreichster Verein des Tages ausgezeichnet und durfte den Vereins-Cup mit nach Hause nehmen.
Während in Zschepplin noch die Siegerehrung lief, begann bei uns im Stall bereits das große Fotoshooting mit den Lieblingspferden unserer Voltigiererinnen. Mit leuchtenden Augen und voller Stolz posierten selbst die Kleinsten mutig an der Seite der großen Pferde. Ein riesiges Dankeschön geht an Pascal, der mit seinem Gespür für besondere Momente zauberhafte Erinnerungen geschaffen hat. Die Fotos werden sicher noch lange an diesen Tag erinnern.
Auch Emmy war bei einem Turnier unterwegs! In Prussendorf startete sie erstmals eine A-Dressur mit unserem Duke – und wir finden, das sah schon richtig super aus!
Zum Ende des Tages startete dann Team I noch einmal in eine Generalprobenrunde für die Kür, bevor sie sich an einem kreativen Shooting mit Farbpulver versuchten. Auch hier gab es viele schöne Schnappschüsse von Pascal, auch wenn der Farbregen unseren Pferden erst einmal etwas suspekt war und wir kreative Wege finden mussten, um unsere bunten Bilder zu bekommen. Gegen 22 Uhr endete schließlich dieser lange, ereignisreiche Samstag.
Wir sind unglaublich stolz auf alle, die diesen Tag mit uns verbracht und zu etwas ganz Besonderem gemacht haben – ihr seid einfach toll!
11.02.2024. Letzten Sonntag hatten Emily und Duke ihre erste gemeinsame Erfahrung beim Talentscouting am Talentstützpunkt Reiten mit Schwerpunkt Dressur des PSV Großbuch e.V. unter der Anleitung von Sebastian Kriebitzsch.
Dort hatten sie die Gelegenheit, ihr Können vorzuführen und wertvolle Tipps für den Feinschliff ihrer Fähigkeiten zu erhalten. Nach dieser positiven Erfahrung sind sie motiviert, weiterhin mit ihrem Trainer Denis fleißig zu üben, um in diesem Jahr in der Klasse L starten zu können.
14.01.2025. Auch dieses Jahr starteten wir wieder mit einem inspirierenden Lehrgangswochenende.
„Ein guter Lehrer zeigt seinen Schülern, was sie sein können, und nicht, was sie sind“, betonte Alexandra Knauf, die Lehrgangsleiterin, und brachte das Ziel des Trainings auf den Punkt: die individuelle Entwicklung und Entfaltung des Potenzials jedes Teilnehmers. Mit ihrer langjährigen Erfahrung als Longenführerin des Voltigiervereins Köln-Dünnwald und zahlreichen nationalen sowie internationalen Erfolgen zählt sie zu den Besten ihres Fachs.
Das Wochenende bot eine großartige Gelegenheit, neue Perspektiven zu entdecken und über den eigenen Horizont hinauszuwachsen. Zehn Pferde wurden von uns und unseren Gästen vorgestellt, die sowohl longiert als auch geritten wurden. Alex fand stets die passenden Worte für jeden Teilnehmer, wodurch spürbare Verbesserungen erzielt wurden. Vielen Dank, liebe Alex, für dieses tolle und lehrreiche Wochenende!